Zupfinstrument, im Mittelalter nach Vorläufern aus dem arabischen Kulturkreis unter Verwendung von Formelementen der Laute und Fidel entwickelt.Der Korpus wird aus Boden und Decke (beide flach) und den Zargen gebildet. Von der Laute wurden das Schallloch in der Mitte der Decke sowie auf dieser der Querriegel zur Saitenbefestigung übernommen, ferner die Bünde auf dem Griffbrett und am Ende, leicht angewinkelt, die Wirbelplatte; die Wirbel stehen nach hinten. Die Gitarre ist mit 6 Saiten gezogen: E, A, d, g, h, e' (eine Oktave höher notiert); der Tonumfang reicht bis etwa g?.
Unterrichtsmöglichkeiten:
Einzelunterricht 30 Minuten / wöchentlich / € 69,00 (Monat)
Einzelunterricht 45 Minuten / wöchentlich / € 99,00 (Monat)
Einzelunterricht 45 Minuten / 14-tägig / € 59,00 (Monat)