Bezeichnung für die Querflöte vor Entwicklung der Böhm-Mechanik um 1850 (T. Böhm); wird im Zuge der historischen Aufführungspraxis wieder als eigenständiges Instrument gespielt.Lange Zeit hatte die Traversflöte neben der wesentlich beliebteren Blockflöte ein Schattendasein geführt. Die ersten Traversflöten in Europa wurden in Deutschland nachgewiesen, Ende des 12. Jahrhunderts. Dort hat man sie offenbar sehr häufig gespielt, denn noch im 18. Jahrhundert wurde die Traversflöte als "Deutsche Flöte" oder "Flûte Allemande" bezeichnet. Die Renaissance-Traversflöte bestand aus einem durchgehenden, zylindrisch, also gerade gebohrten Rohr. Durch diese Form, vor allem aber durch ihr sehr kleines Anblasloch klang sie voll, dunkel, warm und sehr weich. Martin Luther erkor sie zu seinem Lieblingsinstrument.
Unterrichtsmöglichkeiten:
Einzelunterricht 30 Minuten / wöchentlich / € 69,00 (Monat)
Einzelunterricht 45 Minuten / wöchentlich / € 99,00 (Monat)
Einzelunterricht 45 Minuten / 14-tägig / € 59,00 (Monat)