Blasinstrument mit überwiegend zylindrischer Röhre und halbkugeligem Kesselmundstück.Die Trompete hat drei Ventile zur Rohrverlängerung und damit Tonvertiefung, dadurch werden außer den Naturtönen (Obertonreihe des Grundtons) alle chromatischen Zwischenstufen möglich. - Die ursprüngliche Form der Trompete (lateinisch tuba) war gerade gestreckt, sie wurde im 15. und 16. Jahrhundert verlängert und S-artig gewunden, fast gleichzeitig trat auch die moderne zweiwindige Schleifenform auf. Die Klappentrompete war eine Zwischenstufe der Entwicklung zur chromatischen Trompete, die mit Erfindung des Ventils beendet war. - In ihren Anfängen war die Trompete Königs-, Kriegs- und Kultinstrument. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gehörte sie zum festen Bestand des Orchesters und der Militärmusik; heute bevorzugtes Instrument des Jazz.
Unterrichtsmöglichkeiten:
Einzelunterricht 30 Minuten / wöchentlich / € 69,00 (Monat)
Einzelunterricht 45 Minuten / wöchentlich / € 99,00 (Monat)
Einzelunterricht 45 Minuten / 14-tägig / € 59,00 (Monat)