ein Blechblasinstrument (mit Kesselmundstück) mit lang gezogener s-förmiger Röhre mit enger Mensur und zu 23 zylindrischem Verlauf.Die Posaune hat sich im 15. Jahrhundert aus der Busine (Frühform der Trompete) entwickelt und wurde vom Diskant bis zum Bass gebaut. Heute werden vor allem die Tenorposaune und die Bassposaune mit Quartventil verwendet. Kennzeichen der Posaune ist der Zug, d. h., der erste und zweite gerade Teil der Röhre sind von einem verschiebbaren u-förmigen Rohr umschlossen, das ausgezogen werden kann.
Unterrichtsmöglichkeiten:
Einzelunterricht 30 Minuten / wöchentlich / € 69,00 (Monat)
Einzelunterricht 45 Minuten / wöchentlich / € 99,00 (Monat)
Einzelunterricht 45 Minuten / 14-tägig / € 59,00 (Monat)